Rotationstyp Intervall

Konfigurieren Sie das Intervall für die Schlüsselerstellung.

Option/Funktion

Beschreibung

Schlüsselerzeugungsintervall

  1. Geben Sie im Auwahlfeld Alle die Anzahl der Tage für das Schlüsselerstellungsintervall ein.
  2. Der Standardwert ist 365 Tage.

Aktivierungsverzögerung

  1. Geben Sie im Auswahlfeld Für die Anzahl der Tage für die Verzögerung der Aktivierung ein.
  2. Der Default-Wert beträgt 0 Tage.

Schlüsselablaufdatum

HINWEIS! Ist das Kontrollkästchen Schlüsselablaufdatum deaktiviert ist, gibt es keine Begrenzung der Aufbewahrungszeit.

  1. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Schlüsselablauf.
    • Folgende Meldung wird angezeigt:
  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Ja, um das Ablaufdatum des Schlüssels zu aktivieren.
    • Im Feld After wird die Anzahl der Tage angezeigt, nach denen der Schlüssel abläuft.
    • Der Wert entspricht dem gewählten Schlüsselerzeugungsintervall.
  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Nein, um das Ablaufdatum eines Schlüssels nicht zu aktivieren.

Validitätsprüfung

Prüfen und Feststellen des Verhältnisses zwischen dem Schlüsselablaufdatum und den festgelegten Aufbewahrungszeiten in den Aufnahmeregeln.

  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Validitätsprüfung, um die Summe aus der höchsten Verweildauer und dem Schlüsselerstellungsintervall zu ermitteln.
    • Ein Hinweis mit der maximal gefunden Aufbewahrungszeit wird angezeigt, siehe Beispiel.
    • Klicken Sie auf die Schaltfläche Ja, um den Validitätscheck du bestätigen.
  2. HINWEIS! Ist der Wert für das Schlüsselablaufdatum kleiner als der ermittelte Wert, ist nach Ablauf des Schlüssels, die Wiedergabe von verschlüsselten Aufzeichnungen nicht mehr möglich. Der Export ist nur während des Schlüsselerzeugungsintervall möglich, in dem der Schlüssel gültig ist.
  3. Geben Sie im Feld Nach die Anzahl der Tage ein, die bei denen Validitätsprüfung ermittelt wurde.
  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Validitätsprüfung, um die Validitätsprüfung abzuschließen.
    • Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern, um die Mandantenkonfiguration zu speichern.

 

Beispiel

In einer Aufzeichnungsregel wurden für die Aufbewahrungszeit (TTL) 2.999 Tage und für den Schlüsselerzeugungsintervall wurde 1 Tag festgelegt.

  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Validitätsprüfung.
  2. Das Feld Nach und die Schaltfläche Validitätsprüfung werden rot hervorgehoben, um anzuzeigen, dass der Schlüsselablauf kürzer ist als der festgelegte Wert.
    • Folgende Meldung wird angezeigt:
  3. Die Aufbewahrungszeit-Werte in allen Regeln werden geprüft. Der höchste Aufbewahrungszeit-Wert wird verwendet.
    Bei der Prüfung wird eine Summe von 3.000 Tagen für die maximal gefundene Aufbewahrungszeit errechnet.
  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Ja, um den Validitätscheck du bestätigen.
  5. Geben Sie im Feld Nach die Anzahl der Tage ein, die bei denen Validitätsprüfung ermittelt wurde.
  6. Beispiel: 3000 Tage
  7. Klicken Sie auf die Schaltfläche Validitätsprüfung um die Validitätsprüfung abzuschließen.
  8. Das Feld Nach und die Schaltfläche Validitätsprüfung werden grün markiert.
    • Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern, um die Mandantenkonfiguration zu speichern.

Abgelaufene Schlüssel