Export-Job konfigurieren

Export-Jobs ermöglichen den automatisierten Export von Aufzeichnungen an externe Speicherorte. Hierbei können Sie Ziel, Format, Zeitplan und Filter für die zu exportierenden Daten präzise festgelegen. Die folgende Tabelle bietet eine Übersicht der verfügbaren Einstellungen.

Neuen Export-Job erstellen:

  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Job erstellen.
  2. Wählen Sie die Schaltfläche Export Job aus.
  3. Geben Sie im Feld Job Name einen eindeutigen Namen für den Export-Job ein.

Bestehenden Export-Job bearbeiten:

  1. Klicken Sie auf das Symbol .
  2. Die gewählte Export-Job-Konfiguration wird geöffnet.
  3. Die Änderung des Job-Namen ist optional.
    Ändern Sie im Feld Job Name den bestehen Namen in einen eindeutigen, nicht existieren Namen für den Export-Job ein.
  4. Das folgende Fenster wird angezeigt:
Export-Job konfigurieren
Export-Job konfigurieren

Export-Job einrichten

Option/Funktion

Beschreibung

Eingeschaltet

Aktiviert/Deaktiviert den Export-Job.

  • An: Export-Job wird gemäß Zeitplan ausgeführt.
  • Aus: Export-Job wird nicht ausgeführt.

Intervall

Gibt an, wann oder wie oft der Export-Job ausgeführt wird.

  • Einmalig: Export erfolgt zur festgelegten Startzeit.
  • Zyklisch: Export erfolgt in regelmäßigen Abständen (z. B. Monat, Tag, Stunde, Minute).
  • HINWEIS! Dynamische Einbledung bei Aktivierung Zyklisch

Startzeit

Festlegung von Datum und Uhrzeit, wann der Export-Job ausgeführt werden soll.

Export-Typ

Definiert das Ziel des Exports und die zugehörigen Informationen.
Liste der verfügbaren Export-Typen, siehe Export-Typ

Audioformat

Wahl des gewünschten Audioformats.

  • Format beibehalten: Aufzeichnungen werden per Default in WAV exportiert. In der Mandantenkonfiguration kann das Default-Format für die Auto-Speicherung festgelegt werden
  • WAV: Die Konversation wird in das WAV-Format konvertiert und exportiert.
  • MP3: Die Konversation wird in das MP3-Format konvertiert und exportiert.

HINWEIS! Konvertierung erfolgt vor dem Export.

Speicher

Speicherort und Zielverzeichnis festlegen:

  • Storage Connection String: Verbindung zum Speicherort.
  • Storage Container Name: Name für Container (Zielordner).
    • Default Storage Container Name ist ascexport.
  • Storage Root Verzeichnis: Zielverzeichnis.

Aufbewahrungszeit nach Export

  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Aufbewahrungszeit nach Export An/Aus, um die Aufbewahrungszeit der Export Daten festzulegen.
    • Aus
    • Die Aufbewahrungsfrist ist standardmäßig deaktiviert. Die Exportierten Aufzeichnungen bleiben im exportierten Speicher enthalten.
    • An
    • Das Feld Verbleibende Aufbewahrungszeit (in Tagen) angeben wird angezeigt.

Export Einstellungen

Video- und Bildschirmfreigabe mit gemischtem Audiokanal als MP4-Datei exportieren.

  1. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Audio in Video einbinden, wenn in Videos und/oder Bildschirmfreigaben der Audiokanal eingebunden werden soll. Die Daten werden in einer MP4-Datei zusammengeführt.

HINWEIS! Die Option Export Einstellungen steht nur für die Export-Typen BlobStorage, Hubstor, SFTP/FTP, AWS S3 und Azure Datalake zur Verfügung.

Filter

Legen Sie fest, welche Konversationen in einem bestimmten Zeitraum exportiert werden sollen.

Mit den Filtern kann festgelegt werden, welche Medien exportiert werden, den Betrachtungszeitraum zu definieren und spezifische Benutzerfilter oder Bearbeitungsregionen anzuwenden.

  • Medien
  • Startzeit
  • Endzeit
  • Benutzerfilter
  • Bearbeitungsregion

Filter konfigurieren, siehe Filter (Medien, Startzeit, Endzeit)

 

Mit den Filter-Optionen können Sie festzulegen, welche Medien exportiert werden sollen, den Betrachtungszeitraum definieren, spezifische Benutzerfilter oder bestimmte Bearbeitungsregionen zu bestimmen.

Medien

  1. Aktivieren Sie die Kontrollkästchen der Medien, die exportiert werden sollen.
  2. Folgende Medientypen stehen zur Auswahl:
    − Metadaten,
    − Audio,
    − Video,
    − Screen Sharing,
    − User Screen,
    − Upload,
    − Dokumente,
    − Chat,
    − Transkript

Startzeit

  1. Geben Sie das Datum und die Uhrzeit ein, um den Filter anzuwenden (Datum- und Uhrzeitformat: TT.MM.JJJJ h:mm).
    HINWEIS! Wird keine Zeit angegeben, ist die Default-Startzeit das aktuelle Datum und Uhrzeit. Der Export-Job starte mit der ersten gespeicherten Aufzeichnung.

Endzeit

  1. Geben Sie das Datum und die Uhrzeit ein, um den Betrachtungszeitraum des Filters zu bestimmen.
  2. Standardeinstellung für das Beenden des Betrachtungszeitraums des Filters ist am 31.12.9999 um 23:59 Uhr (Datum- und Uhrzeitformat: TT.MM.JJJJ h:mm)

Benutzerfilter

  1. Klicken Sie in das Auswahlfeld Benutzerfilter, um die Aufzeichnungen von einem oder mehreren Benutzern oder Gruppen zu exportieren.
  2. HINWEIS! Ist kein Benutzerfilter hinterlegt, werden alle Konversationen für den Export-Job berücksichtigt.
    Eingabe eines bestimmten Benutzers oder einer Gruppe im Benutzerfilter, werden die Konversationen des Benutzers oder der Gruppe berücksichtigt.
  3. Geben Sie den ersten Buchstaben des Namens eines Benutzers oder einer Gruppe ein.
  4. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste eine oder mehrere Benutzer oder Gruppen aus.

Bearbeitungsregion

Die Option Bearbeitungsregion bestimmt die Region, in die der Export erfolgen soll.
HINWEIS! Die Bearbeitungsregion sollte mit der Kontinentalregion EU, USA, APAC übereinstimmen.

  1. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste die gewünschte Bearbeitungsregionen aus.
  2. Folgende Regionen stehen zur Verfügung:
    − EU,
    − USA,
    − APAC,
    − EUW,
  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern, um die Eingaben zu speichern.
    Klicken Sie auf die Schaltfläche Abbrechen, um die Eingaben zu verwerfen.

Erstellte und deaktivierte Export-Jobs archivieren

Nur erstellte und deaktivierte Export-Jobs können archiviert bzw. in den nicht sichtbaren Bereich historische Jobs verschoben werden.

Export-Jobs archivieren/verschieben, siehe Export-Jobs archivieren.